Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Regionalgruppe Saar-Pfalz
Nach unserer über 2jährigen Pause wegen Corona, und den damit verbundenen Einschränkungen, wollen wir es endlich wieder wagen uns zu treffen.
Wir alle vermissen den persönlichen Austausch und das gemeinsame Miteinander und ich würde mich sehr freuen euch endlich wieder persönlich treffen zu können.
Selbstverständlich sind die gültigen Hygienemaßnahmen -auf die wir und unsere Kinder ja schon immer geachtet haben- einzuhalten. (siehe hierzu beigefügte Info)
Ich freue mich folgende Termine anbieten zu können:
Sonntag, 26.03.2023, 15:00 Uhr
Café Pusteblume, Wibilostr. 5, Neunkirchen-Wiebelskirchen
Sonntag, 17.09.2023, 15:00 Uhr
Forsthaus Neuhaus, Forsthaus Neuhaus 1, 66115 Saarbrücken
Sonntag, 19.11.2023, 15:00 Uhr
Lokalität wird noch angegeben
Wenn ihr Lust habt dabei zu sein, zum Erfahrungsaustausch oder einfach nur zum Reden und Kennenlernen, kommt doch einfach vorbei.
Wir freuen uns auf euch….
Safe the date:
Am Sonntag, den 16.07.2023 planen wir ein tolles Sommerfest mit Adventure Minigolf und Grillen im Restaurant Litermont, Am Litermont 40 in Nalbach
Weitere Infos hierzu folgen in Kürze!
Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Evelyn Lill
1. Vorsitzende
Tel. 06838-92695
evelyn.lill@muko-saar.de
Für das Jahr 2022 haben wir folgende Termine geplant:
Wichtige Hinweise zur Keimproblematik:
Mit der Zusage zur Teilnahme bzw. mit der Anmeldung zu Veranstaltungen des Mukoviszidose e.V. (Seminare, Tagungen, Gruppentreffen) willigt jeder Teilnehmer ein, sich an die Hygieneempfehlungen im Sinne einer Richtlinie zu halten. Bitte beachten Sie die Empfehlungen!
Die Diskussion um eine mögliche Kreuzinfektion mit Pseudomonas-Stämmen oder anderen Keimen von Patienten untereinander wird kontrovers geführt. Eine absolute Sicherheit, Kreuzinfektionen auszuschließen, gibt es nicht. Aber der Gewinn, den die betroffenen Teilnehmer aus der Begegnung und dem Erfahrungsaustausch vor Ort ziehen, ist groß. Deshalb haben sich die im Mukoviszidose e.V. organisierten Betroffenen und Eltern dafür ausgesprochen, regelmäßig Veranstaltungen für Betroffene durchzuführen.
Das geringe Risiko der Kreuzinfektion von Patienten untereinander lässt sich durch folgende Verhaltensregeln und Maßnahmen weiter verringern:
- Bitte geben Sie sich nicht die Hände. Wir mögen uns auch ohne Händedruck…
- Bitte halten Sie beim Husten und Niesen ein Taschentuch oder die Armbeuge vor Mund bzw. Nase.
- Desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände. Desinfektionsmittel steht Ihnen während der Veranstaltung zur Verfügung.
- ALLEN Patienten wird empfohlen, zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dies gilt auch für nicht an Mukoviszidose erkrankte Teilnehmer, die an einem akuten Atemwegsinfekt (z.B. Schnupfen, Erkältung) leiden.
- Bitte informieren Sie sich durch regelmäßige Sputumuntersuchungen über das eigene Keimspektrum und die Resistenzsituation. Ein verantwortungs- und rücksichtsvoller Umgang im Hinblick auf die Entsorgung des Sputums kann – so denken wir – vorausgesetzt werden
Besondere Rücksichtnahme gegenüber teilnehmenden Kinder sollte selbstverständlich sein.
Bitte seien Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst. Lernen wir „hygienisch“ zu denken, um derartige Veranstaltungen auch in Zukunft weiterdurchführen zu können.
Leider dürfen Patienten mit akuten (Virus-)Infektionen, Burkholderia cepacia, nicht tuberkulösen Mycobacterien (NMT), 3 MRGN, 4 MRGN, MRSA und ähnlichen Keimen nicht persönlich an den Veranstaltungen teilnehmen!!!